Die Abkürzung IVF steht für In-vitro-Fertilisation und ist die bekannteste Methode zur künstlichen Befruchtung. Robert Edwards, der die IVF gemeinsam mit Patrick Steptoe in den 1960-1970er Jahren entwickelte, wurde dafür im Jahr 2010 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. In Deutschland kann diese Behandlung vorgenommen werden, wenn eine verheiratete Frau trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr nach einem Jahr nicht schwanger ist. Als Indikation für eine künstliche Befruchtung gelten außerdem der Verschluss der Eileiter, das Vorliegen des PCO-Syndroms und die Endometriose.
Blog
- In den letzten Jahren hat die Schönheitschirurgie ein rasendes Wachstum erlebt. Sich für eine Operation zu entschließen ist nur der Anfang. Nachdem die Entscheidung steht, sich die Nase oder die Brüste richten zu lassen, geht es darum, wie man den richtigen Chirurgen findet und was man besonders beachten sollte, bevor es losgehen kann. Hier mehr zum Thema Schönheitschirurgie und den wichtigsten Vorkehrungen. Durch Chirurgie schöner sein - Warum sich immer mehr Menschen hierzu entscheiden?